Trainingsinhalt

Zu Grunde liegen die Inhalte von Modul 1 bis 3 Verteidigungsschießen Faustfeuerwaffe und Modul 1 und 2 Langwaffe. Pro Training variieren die Themenschwerpunkte aus den genannten Modulen. Es werden die Inhalte der Module unter Stress und körperlicher Belastung angewendet und vertieft sowie in Parcours trainiert.

Voraussetzungen

  • Waffenrechtliches Dokument
  • Modul 1 bis 3 Verteidigungsschießen Faustfeuerwaffe und Modul 1 und 3 Langwaffe abgeschlossen  (Ausnahmen nur nach persönlicher Absprache mit dem SKAAT-Team)
  • Sicherer Umgang mit Schusswaffen

Kursdetails

  • Ort/Zeit: Gemäß Aussendung
  • Kursdauer: ca 5  Stunden
  • Eintreffen: Spätestes 15 Minuten vor Kursbeginn
  • Kosten: € 250,- pro Person
  • Kursstärke: Max. 8 Personen

Ausrüstung

Hinweis: Kurs findet bei jedem Wetter im Freien statt

  • Angenehme strapazierfähige Outdoorbekleidung
  • Schuhwerk mit griffiger Sohle
  • Schutzbrille
  • Handschuhe
  • Gehörschutz
  • Knieschoner bei Bedarf

Waffen & Holster

  • Faustfeuerwaffe
    • Faustfeuerwaffe zum Führen geeignet
    • Holster verdeckt am Gürtel oder Innenbundholster
    • Magazintaschen am Gürtel
    • Jacke zum Darüber tragen
    • Für Dienstwaffenträger: „Dutyholster“ (Holster die offen, sprich sichtbar, getragen werden)
    • 2-3 Reservemagazine
  • Langwaffe
    • Langwaffe mit Traggurt (halbautomatischer Karabiner z.B. AUG Z, OA15, usw. oder Schaftsystem für Pistole im Kaliber 9mm Para - 5.56mm), die Magazinkapazität sollte nicht weniger als 10 Schuss betragen, mindestens 3 Magazine mit Mag-Taschen
    • Zielhilfen wie Rotpunktvisiere und Optiken können teilweise von Vorteil sein, sind aber nicht unbedingt notwendig

Munition

Kurzwaffe: 400 Schuss

Langwaffe: 400 Schuss