SILVESTRI ROBERT & TEAM

www.skaat.at
office@skaat.at

Sprache auswählen

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)
x
  • Home
  • Kurse
    • Einzel- oder Gruppentraining
    • Basismodul Faustfeuerwaffe
    • Verteidigungsschießen Faustfeuerwaffe
    • Low Light/No Light
    • Force on Force
    • Halbautomatische Lang-/Handfeuerwaffe
    • Langwaffe Marksmanship
    • Faustfeuerwaffe Fortgeschrittenen Training
    • Lang-/Handfeuerwaffe Fortgeschrittenen-Training
  • Termine
  • Profil
  • Kontakt
    • Kursbuchung
  • Partner und Sponsoren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Kurse
    • Einzel- oder Gruppentraining
    • Basismodul Faustfeuerwaffe
    • Verteidigungsschießen Faustfeuerwaffe
    • Low Light/No Light
    • Force on Force
    • Halbautomatische Lang-/Handfeuerwaffe
    • Langwaffe Marksmanship
    • Faustfeuerwaffe Fortgeschrittenen Training
    • Lang-/Handfeuerwaffe Fortgeschrittenen-Training
  • Termine
  • Profil
  • Kontakt
    • Kursbuchung
  • Partner und Sponsoren
  • Impressum
  • Datenschutz
 
 
Previous Next

Low Light / No Light

Trainingsinhalt

Theorie: Einweisung in mögliche Probleme und Gefahren bei schlechter Sicht, Diskurs bezüglich der Vor- und Nachteile diverser Lichtmittel sowie „Nachtvisierungen“

Praxis: Gearcheck, Einsatzmöglichkeiten von Lichtmitteln, arbeiten mit Lichtmittel und Waffe, absuchen von Räumen, identifizieren von Personen bei Dunkelheit, nachladen und beheben von Hemmungen mit Lichtmittel, verschieben aus Angriffs/Feuerlinie

Voraussetzungen

  • Waffenrechtliches Dokument
  • Modul 1 bis 3 Verteidigungsschießen Faustfeuerwaffe abgeschlossen (Ausnahmen nur nach persönlicher Absprache mit dem SKAAT-Team)
  • Sicherer Umgang mit Schusswaffen

Kursdetails

  • Ort/Zeit: Gemäß Aussendung
  • Kursdauer: Ca. 5 Stunden
  • Eintreffen: Spätestes 15 Minuten vor Kursbeginn
  • Kosten: € 250,- pro Person
  • Kursstärke: Max. 8 Personen, 4 pro Trainer

Ausrüstung

  • Angenehme strapazierfähige Outdoorbekleidung
  • Schuhwerk mit griffiger Sohle
  • Schutzbrille
  • Gehörschutz
  • Knieschoner bei Bedarf

Waffen & Holster

  • Faustfeuerwaffe zum Führen geeignet
  • Holster verdeckt am Gürtel oder Innenbundholster
  • Magazintaschen am Gürtel
  • Jacke zum Darüber tragen
  • Für Dienstwaffenträger: „Dutyholster“ (Holster die offen, sprich sichtbar, getragen werden)
  • 2-3 Reservemagazine
  • 1-2 taktische Taschenlampen (z.B. Fenix, Surefire,…)
  • Waffenlicht (wenn vorhanden)
  • Reservebatterien
  • HINWEIS: Es besteht die Möglichkeit, taktische Taschenlampen auszuborgen

Munition

150 - 200 Schuss

Force on Force

Trainingsinhalt

Theorie: Wahrnehmungsübung

Trockentraining: Wiederholung Ziehvorgang, erzwungener Magazinwechsel, Anschlagarten

Praxis: 

  • „Get out of the X“: Richtiges Herausbewegen aus der Angriffs- bzw. Schusslinie
  • Tür-Techniken (offene Türen, geschlossen Türen in diversen Varianten)
  • Vorgehen in einem Objekt (Räume usw.)
  • FX-Scheibenparcours (Schwergewicht Freund/Feind-Kennung, bzw. Schießleistung)

Rollenspiel: Unbewaffnete Person, Person mit Messer/Schusswaffe, nutzen von Hindernissen bzw. Deckungen

Voraussetzungen

  • Waffenrechtliches Dokument
  • Modul 1 bis 3 Verteidigungsschießen Faustfeuerwaffe abgeschlossen
    (Ausnahmen nur nach persönlicher Absprache mit dem SKAAT-Team)
  • Sicherer Umgang mit Schusswaffen

Kursdetails

  • Ort/Zeit: Gemäß Aussendung
  • Kursdauer: Ca. 5 Stunden
  • Eintreffen: Spätestes 15 Minuten vor Kursbeginn
  • Kosten: € 270,- pro Person
  • Kursstärke: Max. 6 Personen

Ausrüstung

  • Angenehme strapazierfähige Outdoorbekleidung
  • Schuhwerk mit griffiger Sohle
  • Schutzbrille
  • Gehörschutz
  • Handschuhe

Waffen

  • FX-Waffen und Munition sowie Blue-Guns und Übungsmesser werden durch das SKAAT-Team zur Verfügung gestellt
  • Holster für Glock 17 eventuell mit Lichtmodul (sofern vorhanden)
  • Mindestens eine Reservemagazintasche für Glock 17 Magazine (sofern vorhanden)

Munition

200-300 Schuss

Halbautomatische Lang-/Handfeuerwaffe

Trainingsinhalt Modul 1

Theorie: Ausrüstung, Waffensysteme, Visierhilfen

Praxis: Einschießen (wenn notwendig), Schießhaltung, Waffengriff,  Schnappschuss, Wirkungstreffer, Magazinwechsel

Trainingsinhalt Modul 2

Praxis: Anschlagarten, Waffenwechsel, multiple Ziele, Beheben von Hemmungen

Trainingsinhalt Modul 3

Praxis: Bewegungsschießen, Arbeiten mit Deckungen

Voraussetzungen

  • Modul 1 bis 3 Verteidigungsschießen Faustfeuerwaffe abgeschlossen (Ausnahmen nur nach persönlicher Absprache mit dem SKAAT-Team)
  • Eingeschossene Lang-/Handfeuerwaffe
  • Waffenrechtliches Dokument
  • Sicherer Umgang mit Schusswaffen

Kursdetails

  • Ort/Zeit: Gemäß Aussendung
  • Kursdauer: Ca. 5 - 6 Stunden
  • Eintreffen: Spätestes 15 Minuten vor Kursbeginn
  • Kosten: € 250,- pro Modul/pro Person
  • Kursstärke: Max. 8 Personen, 4 pro Trainer

Ausrüstung

Hinweis: Kurs findet bei jedem Wetter im Freien statt!

  • Angenehme strapazierfähige Outdoorbekleidung
  • Nässebeständiges Schuhwerk mit griffiger Sohle
  • Möglichkeiten zum Verstauen der Magazine (Ausrüstungsgurt, Chest Rig, Plattenträger, usw.)
  • Handschuhe
  • Knieschoner
  • Schutzbrille
  • Gehörschutz

Waffen & Holster

  • Faustfeuerwaffe
  • 3 Magazine mit Mag-Taschen
  • Holster(gut zu erreichen bei Waffenwechsel, keine Sportholster)
  • Langwaffe mit Traggurt (bei Modul Kurzdistanz: Halbautomatischer Karabiner (AUG Z, OA15), usw. od.
  • Schaftsystem für Pistole im Kaliber 9mm Para - 5.56mm), die Magazinkapazität sollte nicht weniger als 10 Schuss betragen, mindestens 3 Magazine mit Taschen
  • Zielhilfen wie Rotpunktvisiere und Optiken können teilweise von Vorteil sein, sind aber nicht unbedingt notwendig

Munition

  •  ca. 200 Schuss Kurzwaffe
  • 500 - 600 Schuss Langwaffe

Langwaffe Marksmanship

Trainingsinhalt

Schießtechnik, Atemtechnik, Anschlagsarten, Behelfs- und Alternativanschlag mit und ohne Hilfsmittel, Ballistik in Theorie und Praxis

Voraussetzungen

  • Eingeschossene Langwaffe
  • Waffenrechtliches Dokument bei Halbautomaten
  • Sicherer Umgang mit Schusswaffen

Kursdetails

  • Ort/Zeit: Gemäß Aussendung
  • Kursdauer: Ca. 5 - 6 Stunden
  • Eintreffen: Spätestes 15 Minuten vor Kursbeginn
  • Kosten: € 250,- pro Person
  • Kursstärke: Max. 8 Personen, 4 pro Trainer

Ausrüstung

Hinweis: Kurs findet bei jedem Wetter im Freien statt!

  • Angenehme strapazierfähige Outdoorbekleidung
  • Nässebeständiges Schuhwerk mit griffiger Sohle
  • Handschuhe
  • Knieschoner
  • Schutzbrille
  • Gehörschutz
  • Gepackter Rucksack (als Waffenauflage geeignet)

Waffen & Holster

  • Karabiner (K 98, SSG 69, usw.,..) mit mind. 5 Schuss Magazinkapazität
  • Halbautomatischer Karabiner (AUG Z, OA15 usw.)
  • Zielhilfen wie Rotpunktvisiere und Optiken können von Vorteil sein, sind aber nicht unbedingt notwendig, es wird auf 100 m und 200 m geschossen

Munition

200 - 300 Schuss

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Termine
  • Partner und Sponsoren

SKAAT bietet adaptive, auf Personengruppen zugeschnittene Kurse und Trainings. Unsere Ausbildung ist modular und kann auf private und berufliche Erfordernisse adaptiert werden. 

designed by corsec