SILVESTRI ROBERT & TEAM

www.skaat.at
office@skaat.at

Sprache auswählen

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)
x
  • Home
  • Kurse
    • Einzel- oder Gruppentraining
    • Basismodul Faustfeuerwaffe
    • Verteidigungsschießen Faustfeuerwaffe
    • Low Light/No Light
    • Force on Force
    • Halbautomatische Lang-/Handfeuerwaffe
    • Langwaffe Marksmanship
    • Faustfeuerwaffe Fortgeschrittenen Training
    • Lang-/Handfeuerwaffe Fortgeschrittenen-Training
  • Termine
  • Profil
  • Kontakt
    • Kursbuchung
  • Partner und Sponsoren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Kurse
    • Einzel- oder Gruppentraining
    • Basismodul Faustfeuerwaffe
    • Verteidigungsschießen Faustfeuerwaffe
    • Low Light/No Light
    • Force on Force
    • Halbautomatische Lang-/Handfeuerwaffe
    • Langwaffe Marksmanship
    • Faustfeuerwaffe Fortgeschrittenen Training
    • Lang-/Handfeuerwaffe Fortgeschrittenen-Training
  • Termine
  • Profil
  • Kontakt
    • Kursbuchung
  • Partner und Sponsoren
  • Impressum
  • Datenschutz
 
 
Previous Next

Einzel- oder Gruppentraining

Trainingsinhalt

  • Auf einzelne Person oder Gruppe zugeschnittenes Training
  • Inhalt nach Absprache

Voraussetzungen

  • Inhaber waffenrechtlichen Dokumentes
  • Grundsicherheit im Umgang mit Schusswaffen

Kursdetails

  • Ort/Zeit nach Vereinbarung (abhängig von Verfügbarkeit Schießplatz)
  • Kursdauer: ca 5 Stunden
  • Eintreffen: Spätestes 15 Minuten vor Kursbeginn
  • Kosten Einzeltraining: € 500,-
  • Kosten Gruppentraining nach Vereinbarung

Ausrüstung, Waffen, Munition

  • Angenehme strapazierfähige Outdoorbekleidung
  • Schuhwerk mit griffiger Sohle
  • Schutzbrille, Handschuhe, Gehörschutz
  • Knieschoner bei Bedarf
  • Sonstige erforderliche Ausrüstung sowie Waffen & Munition nach Absprache!



Lang-/Handfeuerwaffe Fortgeschrittenen-Training

Trainingsinhalt

Zu Grunde liegen die Inhalte von Modul 1 bis 3 Verteidigungsschießen Faustfeuerwaffe und Modul 1 und 2 Langwaffe. Pro Training variieren die Themenschwerpunkte aus den genannten Modulen. Es werden die Inhalte der Module unter Stress und körperlicher Belastung angewendet und vertieft sowie in Parcours trainiert.

Voraussetzungen

  • Waffenrechtliches Dokument
  • Modul 1 bis 3 Verteidigungsschießen Faustfeuerwaffe und Modul 1 und 3 Langwaffe abgeschlossen  (Ausnahmen nur nach persönlicher Absprache mit dem SKAAT-Team)
  • Sicherer Umgang mit Schusswaffen

Kursdetails

  • Ort/Zeit: Gemäß Aussendung
  • Kursdauer: ca 5  Stunden
  • Eintreffen: Spätestes 15 Minuten vor Kursbeginn
  • Kosten: € 250,- pro Person
  • Kursstärke: Max. 8 Personen

Ausrüstung

Hinweis: Kurs findet bei jedem Wetter im Freien statt

  • Angenehme strapazierfähige Outdoorbekleidung
  • Schuhwerk mit griffiger Sohle
  • Schutzbrille
  • Handschuhe
  • Gehörschutz
  • Knieschoner bei Bedarf

Waffen & Holster

  • Faustfeuerwaffe
    • Faustfeuerwaffe zum Führen geeignet
    • Holster verdeckt am Gürtel oder Innenbundholster
    • Magazintaschen am Gürtel
    • Jacke zum Darüber tragen
    • Für Dienstwaffenträger: „Dutyholster“ (Holster die offen, sprich sichtbar, getragen werden)
    • 2-3 Reservemagazine
  • Langwaffe
    • Langwaffe mit Traggurt (halbautomatischer Karabiner z.B. AUG Z, OA15, usw. oder Schaftsystem für Pistole im Kaliber 9mm Para - 5.56mm), die Magazinkapazität sollte nicht weniger als 10 Schuss betragen, mindestens 3 Magazine mit Mag-Taschen
    • Zielhilfen wie Rotpunktvisiere und Optiken können teilweise von Vorteil sein, sind aber nicht unbedingt notwendig

Munition

Kurzwaffe: 400 Schuss

Langwaffe: 400 Schuss

Faustfeuerwaffe Fortgeschrittenen-Training

Trainingsinhalt

Zu Grunde liegen die Inhalte von Modul 1 bis 3 Verteidigungsschießen Faustfeuerwaffe. Pro Training variieren die Themenschwerpunkte aus den genannten Modulen. Es werden die Inhalte der Module unter Stress und körperlicher Belastung angewendet und vertieft sowie in Parcours trainiert

Voraussetzungen

  • Waffenrechtliches Dokument
  • Modul 1 bis 3 Verteidigungsschießen Faustfeuerwaffe abgeschlossen (Ausnahmen nur nach persönlicher Absprache mit dem SKAAT-Team)
  • Sicherer Umgang mit Schusswaffen

Kursdetails

  • Ort/Zeit: Gemäß Aussendung
  • Kursdauer: ca 5  Stunden
  • Eintreffen: Spätestes 15 Minuten vor Kursbeginn
  • Kosten: € 250,- pro Person
  • Kursstärke: Max. 8 Personen

Ausrüstung

Hinweis: Kurs findet bei jedem Wetter im Freien statt

  • Angenehme strapazierfähige Outdoorbekleidung
  • Schuhwerk mit griffiger Sohle
  • Schutzbrille
  • Handschuhe
  • Gehörschutz
  • Knieschoner bei Bedarf

Waffen & Holster

  • Faustfeuerwaffe zum Führen geeignet
  • Holster verdeckt am Gürtel oder Innenbundholster
  • Magazintaschen am Gürtel
  • Jacke zum Darüber tragen
  • Für Dienstwaffenträger: „Dutyholster“ (Holster die offen, sprich sichtbar, getragen werden)
  • 2-3 Reservemagazine

Munition

500 Schuss

Basismodul Faustfeuerwaffe

Trainingsinhalt

Theorie: Beherrschen der Sicherheitsregeln, richtiger Waffengriff, richtiges Zielen, Körperhaltung, Gearcheck
Praxis: Richtiger Waffengriff, richtige Körperhaltung, richtiges Zielen, richtiges Abziehen, Bereitschaftshaltung, Trockenübungen und scharfer Schuss

Voraussetzungen

  • Waffenrechtliches Dokument (Ausnahmen nur nach persönlicher Absprache mit dem SKAAT-Team)
  • Besitzer einer Pistole oder Revolver

Kursdetails

  • Ort/Zeit: Gemäß Aussendung
  • Kursdauer: Ca. 3 Stunden plus 0,5 Stunden Rückorganisation Schießplatz 
  • Beratung Ausrüstung (freiwillig) im Anschluss (max. 1 Stunde)
  • Eintreffen: Spätestes 15 Minuten vor Kursbeginn
  • Kosten: € 170,- pro Person
  • Kursstärke: Max. 12 Personen, 6 pro Trainer

Ausrüstung

Hinweis: Kurs findet bei jedem Wetter im Freien statt!

  • Angenehme strapazierfähige Outdoorbekleidung
  • Schuhwerk mit griffiger Sohle
  • Schutzbrille
  • Gehörschutz

Waffen

  • Faustfeuerwaffe (Pistole oder Revolver)
  • 2-3 Reservemagazine bzw. Schnelllader

Munition

200-300 Schuss

Verteidigungsschießen Faustfeuerwaffe

Allgemein

Der Lehrgang gliedert sich in 3 Module, die aufeinander aufbauen. Nach erfolgreicher Absolvierung aller 3 Module erhält der Teilnehmer eine Urkunde die ihm die Türe für fortgeschrittenes Training oder weitere Kurse öffnet.

Trainingsinhalt Modul 1

Theorie: Gesetzliche Bestimmungen, Wundballistik, mögliche Ausrüstung, allgemeine Sicherheitsbestimmungen für den Umgang mit Faustfeuerwaffen

Praxis: Gearcheck, Bereitschaftshaltungen, Schießhaltung, Präzisionsschuss, Serien schießen, fokussierendes Schießen, erzwungener Magazinwechsel

Trainingsinhalt Modul 2

Praxis: Schießen aus den verschiedenen Körperhaltungen, taktischer Magazinwechsel, beheben von Hemmungen, einhändige Waffenhandhabung

Trainingsinhalt Modul 3

Praxis: Schießen mit und um Deckungen, Infight-Schießen, Bewegungsschießen, multiple Ziele

Voraussetzungen

  • Waffenrechtliches Dokument
  • Basismodul abgeschlossen (Ausnahmen nur nach persönlicher Absprache mit dem SKAAT-Team)
  • Besitzer einer Pistole oder Revolver
  • Sicherer Umgang mit Schusswaffen

Kursdetails

  • Ort/Zeit: Gemäß Aussendung
  • Kursdauer:
    • Modul 1 ca 5 - 6 Stunden
    • Modul 2 & 3 ca. 5 Stunden
  • Eintreffen: Spätestes 15 Minuten vor Kursbeginn
  • Kosten: € 250,- pro Modul/pro Person
  • Kursstärke: Max. 8 Personen, 4 pro Trainer

Ausrüstung

Hinweis: Kurs findet bei jedem Wetter im Freien statt

  • Angenehme strapazierfähige Outdoorbekleidung
  • Schuhwerk mit griffiger Sohle
  • Schutzbrille
  • Handschuhe
  • Gehörschutz
  • Knieschoner bei Bedarf

Waffen & Holster

  • Faustfeuerwaffe zum Führen geeignet
  • Holster verdeckt am Gürtel oder Innenbundholster
  • Magazintaschen am Gürtel
  • Jacke zum Darüber tragen
  • Für Dienstwaffenträger: „Dutyholster“ (Holster die offen, sprich sichtbar, getragen werden)
  • 2-3 Reservemagazine

Munition

300 - 500 Schuss

  1. Low Light / No Light
  2. Force on Force
  3. Halbautomatische Lang-/Handfeuerwaffe
  4. Langwaffe Marksmanship

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Termine
  • Partner und Sponsoren

SKAAT bietet adaptive, auf Personengruppen zugeschnittene Kurse und Trainings. Unsere Ausbildung ist modular und kann auf private und berufliche Erfordernisse adaptiert werden. 

designed by corsec